Bioimpedanzanalyse (BIA) in Düsseldorf
Symptome früher identifizieren – Hydratationsstatus optimieren – Mangelzustände aufdecken
Die Evaluierung der Körperzusammensetzung spielt im Rahmen der Diagnostik zur Therapieentscheidung in vielen medizinischen Fachbereichen eine wichtige Rolle.
Die Forschung hat gezeigt, dass die Körperzusammensetzung direkt mit einem Kontinuum der Gesundheit korreliert, von Sterblichkeit und Morbidität bis zu Immunität, Langlebigkeit, hoher Funktionalität und sportlicher Leistung.
Ein signifikanter Gesundheitsindikator ist das Körperwasser und insbesondere seine Verteilung (Hydratation). Wasser bildet die Basis nahezu aller Stoffwechselprozesse, fördert die kardiovaskuläre Gesundheit, ermöglicht als größter Bestandteil des Blutes den
Sauerstoff- und Nährstofftransport zu den Zellen und reguliert den Temperaturhaushalt, um nur einige zu nennen. Die Hydratation, genauer das Verhältnis von intra- und extrazellulärem Wasser, kann daher als Maßstab für Gesundheit angesehen werden.
Die konventionellen Maße wie Körpergewicht und Körpergröße (oder BMI) gelten heute als alleinige Parameter für die Vorhersage von Gesundheit oder Krankheit als unzureichend. Sie geben keine hinreichend valide Auskunft über den individuellen Gesundheitszustand und erkennen das Verhältnis Muskelmasse / Fettmasse nicht, was zu gesundheitlichen Fehleinschätzungen führen kann.
Die bioelektrische Impedanz Analyse ist zu einem unerlässlichen Instrument geworden, um die komplexen Vorgänge im menschlichen Körper wie Stoffwechsel, Hydratation und Ernährung zu beurteilen und zu überwachen.
Phasenwinkel
Der Phasenwinkel, der bei einer Bioimpedanzanalyse gemessen wird, ist ein Indikator für die Zellgesundheit und -funktion. Ein hoher Phasenwinkel deutet auf gesunde, widerstandsfähige Zellmembranen und eine gute Nährstoffversorgung hin, während ein niedriger Phasenwinkel auf Zellschäden, mögliche Mangelernährung oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen kann.
Was ist der Phasenwinkel?
Der Phasenwinkel ist ein Maß, das aus der BIA-Messung resultiert und das Verhältnis zwischen der Resistenz (Widerstand gegen den Stromfluss) und der Reaktanz (Kapazität der Zellmembranen, Strom zu speichern) im Körper angibt. Er wird in Grad gemessen und kann als Indikator für die Qualität der Zellmembranen und die allgemeine Körperzusammensetzung verwendet werden.
Was bedeutet ein hoher Phasenwinkel?
Ein hoher Phasenwinkel deutet auf:
- Gesunde Zellmembranen:
Intakte Zellmembranen sind wichtig für den reibungslosen Stoffaustausch und die Zellfunktion.
- Ausreichende Muskelmasse:
Muskelgewebe hat eine höhere Reaktanz als Fettgewebe, daher korreliert ein hoher Phasenwinkel oft mit einer größeren Muskelmasse.
- Gute Nährstoffversorgung:
Ein hoher Phasenwinkel kann ein Zeichen für eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen sein.
Was bedeutet ein niedriger Phasenwinkel?
Ein niedriger Phasenwinkel deutet auf:
- Zellschäden:
Schädigungen der Zellmembranen können zu einem niedrigeren Phasenwinkel führen.
- Mangelernährung:
Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann sich in einem niedrigen Phasenwinkel widerspiegeln.
- Entzündungen:
Entzündungsprozesse im Körper können den Phasenwinkel negativ beeinflussen.
- Krankheiten:
Bestimmte Krankheiten, wie z.B. Kachexie (pathologischer Gewichtsverlust), können mit einem niedrigen Phasenwinkel einhergehen.

